-
Mittwoch, 06 April 2022 19:00 - 20:30 Uhr ; Campus Talk | Was macht Unternehmen unternehmerisch? ; Digital über ZOOM aus dem Dreikönigenhaus Koblenz ;
Impulsvortrag mit Diskussion in Kooperation der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsveränderung und dem ISSO-Institut der Martin-Görlitz-Stiftung - weitere Informationen hier
-
Montag, 25 April 2022 10:00 - 13:00 Uhr ; Seminar | Theorie und Praxis der „Empathiebasierten Verständigung“ ; Teil 1 des 2-tägigen Online-Seminars ;
-
Dienstag, 26 April 2022 10:00 - 14:00 Uhr ; Seminar | Theorie und Praxis der „Empathiebasierten Verständigung“ ; Teil 2 des 2-tägigen Online-Seminars ;
-
Freitag, 20 Mai 2022 19:00 - 21:00 Uhr ; „Die Aufklärung heute neu denken“ ; Gewölbesaal des Alten Kaufhauses ;
Die Philosophin und Autorin Corine Pelluchon wird am 20. Mai 2022 in Koblenz sein.
Wir begrüßen Sie um 19.00 Uhr zum Vortrag und einer moderierten Diskussion im Gewölbesaal des Alten Kaufhauses.
Weitere Informationen finden Sie im folgenden Link
-
Donnerstag, 09 Juni 2022 17:00 - 18:00 Uhr ; Reden. Streiten. Verstehen! Wie du deine Empathie nutzen kannst. (kostenfrei) ; Online Veranstaltung ;
In dieser kostenlosen Veranstaltung erfährst du warum Empathie als Schlüsselfunktion das Miteinander beeinflusst. Weitere Informationen.
-
Donnerstag, 23 Juni 2022 10:00 - 13:00 Uhr ; Seminar | Theorie und Praxis der "Empathiebasierten Verständigung" ; Teil 1 des 2-tägigen Online-Seminars ;
Weitere Informationen hier
-
Freitag, 24 Juni 2022 10:00 - 14:00 Uhr ; Seminar | Theorie und Praxis der „Empathiebasierten Verständigung“ ; Teil 2 des 2-tägigen Online-Seminars ;
Weitere Informationen hier
-
Dienstag, 09 August 2022 10:00 - 13:00 Uhr ; Seminar | Theorie und Praxis der "Empathiebasierten Verständigung" ; Teil 1 des 2-tägigen Online-Seminars ;
Weitere Informationen hier
-
Mittwoch, 10 August 2022 10:00 - 14:00 Uhr ; Seminar | Theorie und Praxis der „Empathiebasierten Verständigung“ ; Teil 2 des 2-tägigen Online-Seminars ;
Weitere Informationen hier
-
Samstag, 01 Oktober 2022 19:30 - 21:30 Uhr ; DENKBARES 2022 ; Gewölbesaal am Florinsmarkt ;
Natur, Körper, Mensch: Leben neu Imaginieren.
Weitere Informationen im Blog-Beitrag.
-
Dienstag, 04 Oktober 2022 10:00 - 13:00 Uhr ; Seminar | Theorie und Praxis der "Empathiebasierten Verständigung" ; Teil 1 des 2-tägigen Online-Seminars ;
Weitere Informationen hier
-
Mittwoch, 05 Oktober 2022 10:00 - 14:00 Uhr ; Seminar | Theorie und Praxis der „Empathiebasierten Verständigung“ ; Teil 2 des 2-tägigen Online-Seminars ;
Weitere Informationen hier
-
Dienstag, 11 Oktober 2022 9:00 - 13:00 Uhr ; Führung und Moderation im virtuellen Raum ; Online-Seminar. veranstaltet von der „LAG anderes lernen e.V." ;
Weitere Informationen im Blog von ISSO
-
Mittwoch, 12 Oktober 2022 14:00 - 18:00 Uhr ; Führung und Moderation im virtuellen Raum ; Online-Seminar. veranstaltet von der „LAG anderes lernen e.V." ;
Weitere Informationen im Blog von ISSO
-
Montag, 14 November 2022 14:00 - 18:00 Uhr ; Seminar | Eigene Potenziale ausschöpfen: FLOW ; Teil 1 des 2-tägigen Online-Seminars ;
Wenn Du liebst, was Du tust.
Weitere Informationen hier
-
Dienstag, 15 November 2022 14:00 - 18:00 Uhr ; Seminar | Eigene Potenziale ausschöpfen: FLOW ; Teil 2 des 2-tägigen Online-Seminars ;
Wenn Du liebst, was Du tust.
Weitere Informationen hier
-
Donnerstag, 17 November 2022 10:00 - 13:00 Uhr ; Seminar | Theorie und Praxis der "Empathiebasierten Verständigung" AUSGEBUCHT! ; Teil 1 des 2-tägigen Online-Seminars ;
Weitere Informationen hier
-
Freitag, 18 November 2022 10:00 - 14:00 Uhr ; Seminar | Theorie und Praxis der „Empathiebasierten Verständigung“ AUSGEBUCHT! ; Teil 2 des 2-tägigen Online-Seminars ;
Weitere Informationen hier
-
Donnerstag, 01 Dezember 2022 10:00 - 13:00 Uhr ; Seminar | Theorie und Praxis der "Empathiebasierten Verständigung" ; Teil 1 des 2-tägigen Online-Seminars ;
Weitere Informationen hier
-
Freitag, 02 Dezember 2022 10:00 - 14:00 Uhr ; Seminar | Theorie und Praxis der „Empathiebasierten Verständigung“ ; Teil 2 des 2-tägigen Online-Seminars ;
Weitere Informationen hier
-
Montag, 06 Februar 2023 18:00 - 21:15 Uhr ; Seminar | Die Macht der Worte ; Teil 1 des 2-tägigen Online-Seminars ;
Sprache als Ausdruck von politischer Haltung
Weitere Informationen hier
-
Dienstag, 07 Februar 2023 10:00 - 13:00 Uhr ; Seminar | Die Macht der Worte ; Teil 2 des 2-tägigen Online-Seminars ;
Sprache als Ausdruck von politischer Haltung
Weitere Informationen hier
-
Mittwoch, 08 Februar 2023 17:30 - 20:30 Uhr ; Empathie Café ; Online Meeting - Austausch und Probebühne ;
Weitere Informationen hier
-
Montag, 17 April 2023 10:00 - 13:00 Uhr ; Seminar | Theorie und Praxis der "Empathiebasierten Verständigung" ; Teil 1 des 2-tägigen Online-Seminars ;
Weitere Informationen hier
-
Dienstag, 18 April 2023 10:00 - 14:00 Uhr ; Seminar | Theorie und Praxis der „Empathiebasierten Verständigung“ ; Teil 2 des 2-tägigen Online-Seminars ;
Weitere Informationen hier
-
Freitag, 28 April 2023 18:00 - 21:15 Uhr ; Seminar | Die Macht der Worte - Sprache als Ausdruck von politischer Haltung ; Teil 1 des 2-tägigen Online-Seminars ;
- Sprachlosigkeit überwinden
- Sprache kreativ nutzenWeitere Informationen hier
-
Samstag, 29 April 2023 10:00 - 13:00 Uhr ; Seminar | Die Macht der Worte - Sprache als Ausdruck von politischer Haltung ; Teil 2 des 2-tägigen Online-Seminars ;
-
Mittwoch, 10 Mai 2023 18:30 - 21:00 Uhr ; Politik|en der Empathie – Impulse & Diskussion ; Gewölbesaal - Altes Kaufhaus, Koblenz ;
In Kooperation mit den Universitäten Koblenz und Erfurt.
Weitere Informationen hier
-
Mittwoch, 17 Mai 2023 18:00 - 19:00 Uhr ; Empathie Café ; Online Meeting - Austausch und Probebühne ;
Weitere Informationen hier
-
Donnerstag, 25 Mai 2023 18:00 - 19:30 Uhr ; Der Klimawandel als kulturelles Phänomen und literarisches Thema ; Veranstaltungsort: Schloss Stolzenfels ;
In Kooperation mit der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE).
Weitere Informationen hier.
-
Freitag, 02 Juni 2023 10:00 - 13:00 Uhr ; Seminar | Theorie und Praxis der "Empathiebasierten Verständigung" ; Teil 1 des 2-tägigen Online-Seminars ;
Weitere Informationen hier
-
Samstag, 03 Juni 2023 10:00 - 14:00 Uhr ; Seminar | Theorie und Praxis der „Empathiebasierten Verständigung“ ; Teil 2 des 2-tägigen Online-Seminars ;
Weitere Informationen hier
-
Mittwoch, 09 August 2023 18:00 - 19:00 Uhr ; Empathie Café ; Online Meeting - Austausch und Probebühne ;
Weitere Informationen hier
-
Mittwoch, 30 August 2023 9:00 - 13:00 Uhr ; Seminar | Führung und Moderation im virtuellen Raum ; Teil 1 des 2-tägigen Online-Seminars ;
Weitere Informationen hier
-
Donnerstag, 31 August 2023 14:00 - 18:00 Uhr ; Seminar | Führung und Moderation im virtuellen Raum ; Teil 2 des 2-tägigen Online-Seminars ;
Weitere Informationen hier
-
Freitag, 08 September 2023 18:00 - 21:15 Uhr ; Seminar | Die Macht der Worte - Sprache als Ausdruck von politischer Haltung ; Teil 1 des 2-tägigen Online-Seminars ;
- Sprachlosigkeit überwinden
- Sprache kreativ nutzenWeitere Informationen hier
-
Samstag, 09 September 2023 10:00 - 13:00 Uhr ; Seminar | Die Macht der Worte - Sprache als Ausdruck von politischer Haltung ; Teil 2 des 2-tägigen Online-Seminars ;
- Sprachlosigkeit überwinden
- Sprache kreativ nutzenWeitere Informationen hier
-
Freitag, 22 September 2023 10:00 - 18:00 Uhr ; Fachtag: Zukunftsfähig bauen – wo geht es hin? ; ;
Weitere Informationen folgen.
-
Donnerstag, 28 September 2023 19:00 - 22:00 Uhr ; Denkbares Festival ; ;
In Kooperation mit der „Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit.
Vorläufiges Programm:
Frau Prof. Dr. Susanne Schröter (Uni Ffm), die über ihr Buch „Ist die westliche Politik gescheitert?“ referieren wird.
Weitere Informationen folgen.
-
Mittwoch, 04 Oktober 2023 10:00 - 17:00 Uhr ; Seminar | Eigene Potenziale ausschöpfen mit dem FLOW-Prinzip ; Online-Seminar ;
Weitere Informationen hier
-
Mittwoch, 25 Oktober 2023 18:00 - 19:00 Uhr ; Empathie Café ; Online Meeting - Austausch und Probebühne ;
Weitere Informationen hier
-
Donnerstag, 26 Oktober 2023 19:00 - 20:30 Uhr ; Klimawandel und Denkmalschutz ; Veranstaltungsort: Festung Ehrenbreitstein ;
In Kooperation mit der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE).
Referenten: Dr. Martin Bredenbeck, Kunsthistoriker mit Schwerpunkt Städtebau, Martin Görlitz, Unternehmer und Stifter aus Koblenz.
Weitere Informationen folgen.
-
Freitag, 25 Oktober 2024 18:00 - 19:00 Uhr ; Empathie Café ; Online Meeting - Austausch und Probebühne ;
Weitere Informationen hier