• Mittwoch, 06 April 2022  19:00 - 20:30 Uhr  ;  Campus Talk | Was macht Unternehmen unternehmerisch?Digital über ZOOM aus dem Dreikönigenhaus Koblenz  ; 

    Impulsvortrag mit Diskussion in Kooperation der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsveränderung und dem ISSO-Institut der Martin-Görlitz-Stiftung - weitere Informationen hier

     
  • Montag, 25 April 2022  10:00 - 13:00 Uhr  ;  Seminar | Theorie und Praxis der „Empathiebasierten Verständigung“Teil 1 des 2-tägigen Online-Seminars  ; 

    Weitere Informationen hier

     
  • Dienstag, 26 April 2022  10:00 - 14:00 Uhr  ;  Seminar | Theorie und Praxis der „Empathiebasierten Verständigung“Teil 2 des 2-tägigen Online-Seminars  ; 

    Weitere Informationen hier

     
  • Freitag, 20 Mai 2022  19:00 - 21:00 Uhr  ;  „Die Aufklärung heute neu denken“Gewölbesaal des Alten Kaufhauses  ; 

    Die Philosophin und Autorin Corine Pelluchon wird am 20. Mai 2022 in Koblenz sein.
    Wir begrüßen Sie um 19.00 Uhr zum Vortrag und einer moderierten Diskussion im Gewölbesaal des Alten Kaufhauses.
    Weitere Informationen finden Sie im folgenden Link 

     
  • Donnerstag, 09 Juni 2022  17:00 - 18:00 Uhr  ;  Reden. Streiten. Verstehen! Wie du deine Empathie nutzen kannst. (kostenfrei)Online Veranstaltung  ; 

    In dieser kostenlosen Veranstaltung erfährst du warum Empathie als Schlüsselfunktion das Miteinander beeinflusst. Weitere Informationen.

     
  • Donnerstag, 23 Juni 2022  10:00 - 13:00 Uhr  ;  Seminar | Theorie und Praxis der "Empathiebasierten Verständigung"Teil 1 des 2-tägigen Online-Seminars  ; 

    Weitere Informationen hier

     
  • Freitag, 24 Juni 2022  10:00 - 14:00 Uhr  ;  Seminar | Theorie und Praxis der „Empathiebasierten Verständigung“Teil 2 des 2-tägigen Online-Seminars  ; 

    Weitere Informationen hier

     
  • Dienstag, 09 August 2022  10:00 - 13:00 Uhr  ;  Seminar | Theorie und Praxis der "Empathiebasierten Verständigung"Teil 1 des 2-tägigen Online-Seminars  ; 

    Weitere Informationen hier

     
  • Mittwoch, 10 August 2022  10:00 - 14:00 Uhr  ;  Seminar | Theorie und Praxis der „Empathiebasierten Verständigung“Teil 2 des 2-tägigen Online-Seminars  ; 

    Weitere Informationen hier

     
  • Samstag, 01 Oktober 2022  19:30 - 21:30 Uhr  ;  DENKBARES 2022Gewölbesaal am Florinsmarkt  ; 

    Natur, Körper, Mensch: Leben neu Imaginieren.
    Weitere Informationen im Blog-Beitrag.

     
  • Dienstag, 04 Oktober 2022  10:00 - 13:00 Uhr  ;  Seminar | Theorie und Praxis der "Empathiebasierten Verständigung"Teil 1 des 2-tägigen Online-Seminars  ; 

    Weitere Informationen hier 

     
  • Mittwoch, 05 Oktober 2022  10:00 - 14:00 Uhr  ;  Seminar | Theorie und Praxis der „Empathiebasierten Verständigung“Teil 2 des 2-tägigen Online-Seminars  ; 

    Weitere Informationen hier

     
  • Dienstag, 11 Oktober 2022  9:00 - 13:00 Uhr  ;  Führung und Moderation im virtuellen RaumOnline-Seminar. veranstaltet von der „LAG anderes lernen e.V."  ; 

    Weitere Informationen im Blog von ISSO 

     
  • Mittwoch, 12 Oktober 2022  14:00 - 18:00 Uhr  ;  Führung und Moderation im virtuellen RaumOnline-Seminar. veranstaltet von der „LAG anderes lernen e.V."  ; 

    Weitere Informationen im Blog von ISSO 

     
  • Montag, 14 November 2022  14:00 - 18:00 Uhr  ;  Seminar | Eigene Potenziale ausschöpfen: FLOWTeil 1 des 2-tägigen Online-Seminars  ; 

    Wenn Du liebst, was Du tust.
    Weitere Informationen hier

     
  • Dienstag, 15 November 2022  14:00 - 18:00 Uhr  ;  Seminar | Eigene Potenziale ausschöpfen: FLOWTeil 2 des 2-tägigen Online-Seminars  ; 

    Wenn Du liebst, was Du tust.
    Weitere Informationen hier

     
  • Donnerstag, 17 November 2022  10:00 - 13:00 Uhr  ;  Seminar | Theorie und Praxis der "Empathiebasierten Verständigung" AUSGEBUCHT!Teil 1 des 2-tägigen Online-Seminars  ; 

    Weitere Informationen hier

     
  • Freitag, 18 November 2022  10:00 - 14:00 Uhr  ;  Seminar | Theorie und Praxis der „Empathiebasierten Verständigung“ AUSGEBUCHT!Teil 2 des 2-tägigen Online-Seminars  ; 

    Weitere Informationen hier

     
  • Donnerstag, 01 Dezember 2022  10:00 - 13:00 Uhr  ;  Seminar | Theorie und Praxis der "Empathiebasierten Verständigung"Teil 1 des 2-tägigen Online-Seminars  ; 

    Weitere Informationen hier

     
  • Freitag, 02 Dezember 2022  10:00 - 14:00 Uhr  ;  Seminar | Theorie und Praxis der „Empathiebasierten Verständigung“Teil 2 des 2-tägigen Online-Seminars  ; 

    Weitere Informationen hier

     
  • Montag, 06 Februar 2023  18:00 - 21:15 Uhr  ;  Seminar | Die Macht der WorteTeil 1 des 2-tägigen Online-Seminars  ; 

    Sprache als Ausdruck von politischer Haltung

    Weitere Informationen hier

     
  • Dienstag, 07 Februar 2023  10:00 - 13:00 Uhr  ;  Seminar | Die Macht der WorteTeil 2 des 2-tägigen Online-Seminars  ; 

    Sprache als Ausdruck von politischer Haltung

    Weitere Informationen hier

     
  • Mittwoch, 08 Februar 2023  17:30 - 20:30 Uhr  ;  Empathie CaféOnline Meeting - Austausch und Probebühne  ; 

    Weitere Informationen hier 

     
  • Montag, 17 April 2023  10:00 - 13:00 Uhr  ;  Seminar | Theorie und Praxis der "Empathiebasierten Verständigung"Teil 1 des 2-tägigen Online-Seminars  ; 

    Weitere Informationen hier

     
  • Dienstag, 18 April 2023  10:00 - 14:00 Uhr  ;  Seminar | Theorie und Praxis der „Empathiebasierten Verständigung“Teil 2 des 2-tägigen Online-Seminars  ; 

    Weitere Informationen hier

     
  • Mittwoch, 10 Mai 2023  18:30 - 21:00 Uhr  ;  Politik|en der Empathie – Impulse & DiskussionGewölbesaal - Altes Kaufhaus, Koblenz  ; 

    In Kooperation mit den Universitäten Koblenz und Erfurt.
    Weitere Informationen hier

     
  • Donnerstag, 25 Mai 2023  18:00 - 19:30 Uhr  ;  Der Klimawandel als kulturelles Phänomen und literarisches ThemaVeranstaltungsort: Schloss Stolzenfels  ; 

    In Kooperation mit der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE).

    Weitere Informationen hier.

     
  • Freitag, 02 Juni 2023  10:00 - 13:00 Uhr  ;  ABGESAGT Seminar | Theorie und Praxis der "Empathiebasierten Verständigung"Teil 1 des 2-tägigen Online-Seminars  ; 

    Weitere Informationen hier

     
  • Samstag, 03 Juni 2023  10:00 - 14:00 Uhr  ;  ABGESAGT Seminar | Theorie und Praxis der „Empathiebasierten Verständigung“Teil 2 des 2-tägigen Online-Seminars  ; 

    Weitere Informationen hier

     
  • Mittwoch, 28 Juni 2023  9:00 - 14:30 Uhr  ;  Barcamp zum Thema Kultureller TransferUniversität Koblenz  ; 

    Weitere Informationen hier

     
  • Donnerstag, 13 Juli 2023  20:00 - 23:00 Uhr  ;  Open Arts 2023 im Kunsthaus Wäldchen: Eine vielfältige Veranstaltung für Kunst und DiskussionenVom 12. Juli bis 30. September 2023 findet Open Arts 2023: Ein Fest der Kunst und Kultur statt.  ; 

    13. Juli: Tut was! Gesprächsrunde mit Impulsvortrag von Martin Görlitz dem Initiator von ISSO – Weitere Informationen hier. 

     
  • Freitag, 14 Juli 2023  18:00 - 21:00 Uhr  ;  KUFA Filmfest „WORSTWARD – Das große Scheitern“Vom 14. bis 16. Juli 2023 findet das Filmfest Koblenz statt.  ; 

    Kulturfabrik Koblenz
    Weitere Informationen hier. 

     
  • Freitag, 21 Juli 2023  10:00 - 18:00 Uhr  ;  Seminar | Theorie und Praxis der „Empathiebasierten Verständigung“Online-Seminar  ; 

    Weitere Informationen hier.

     
  • Donnerstag, 07 September 2023  9:30 - 16:30 Uhr  ;  Workshop | Gekonnt moderieren – Führung und Moderation für Weiterbildungsbeauftragte und Menschen, die Partizipation voranbringen wollenTeil 1 der 4-teiligen Veranstaltung als Online-Termin | Führung und Moderation im digitalen Raum  ; 

    Gefördert von der LAG "anders lernen"  

    Weitere Informationen hier

     
  • Freitag, 08 September 2023  18:00 - 19:30 Uhr  ;  Seminar | Die Macht der Worte - Sprache als Ausdruck von politischer HaltungTeil 1 des 2-tägigen Online-Seminars  ; 

    - Sprachlosigkeit überwinden
    - Sprache kreativ nutzen

    Weitere Informationen hier

     
  • Samstag, 09 September 2023  10:00 - 13:00 Uhr  ;  Seminar | Die Macht der Worte - Sprache als Ausdruck von politischer HaltungTeil 2 des 2-tägigen Online-Seminars  ; 

    - Sprachlosigkeit überwinden
    - Sprache kreativ nutzen

    Weitere Informationen hier

     
  • Dienstag, 12 September 2023  9:30 - 16:30 Uhr  ;  Seminar | Gleichstellung voranbringen - Starke Frauen braucht das LandTeil 1 der 3-teiligen Veranstaltung als Online-Seminar | Stark im Beruf  ; 

    Weitere Informationen hier.

     
  • Freitag, 15 September 2023  9:30 - 16:30 Uhr  ;  Workshop | Gekonnt moderieren – Führung und Moderation für Weiterbildungsbeauftragte und Menschen, die Partizipation voranbringen wollenTeil 2 der 4-teiligen Veranstaltung als Präsenz-Termin | Praktische Umsetzung von Moderationssettings im Bistro Dreikönigenhaus, Kornpfortstraße 15, 56068 Koblenz  ; 

    Gefördert von der LAG "anders lernen"  

    Weitere Informationen hier

     
  • Dienstag, 19 September 2023  9:30 - 16:30 Uhr  ;  Seminar | Gleichstellung voranbringen - Starke Frauen braucht das LandTeil 2 der 3-teiligen Veranstaltung als Präsenz-Seminar | Körpersprache & Stimme, im Bistro Dreikönigenhaus, Kornpfortstraße 15, 56068 Koblenz  ; 

    Weitere Informationen hier.

     
  • Donnerstag, 21 September 2023  14:00 - 16:30 Uhr  ;  Seminar | Gekonnt moderieren – Führung und Moderation für Weiterbildungsbeauftragte und Menschen, die Partizipation voranbringen wollenTeil 3 der 4-teiligen Veranstaltung als Online-Termin | Seminar- Beratungs- und Einzelgespräche mit visueller Unterstützung im digitalen Raum  ; 

    Gefördert von der LAG "anders lernen"  

    Weitere Informationen hier

     
  • Freitag, 22 September 2023  9:00 - 17:30 Uhr  ;  WINaBa Symposium: Zukunftsfähig bauen – Wo geht es hin?Online im Livestream  ; 

    Anmeldung erforderlich 

    Weitere Informationen hier.

     
  • Donnerstag, 28 September 2023  14:00 - 16:30 Uhr  ;  Seminar | Gekonnt moderieren – Führung und Moderation für Weiterbildungsbeauftragte und Menschen, die Partizipation voranbringen wollenTeil 4 der 4-teiligen Veranstaltung als Online-Termin | Seminar - Sensible Themen im digitalen Raum  ; 

    Gefördert von der LAG "anders lernen"  

    Weitere Informationen hier

     
  • Donnerstag, 28 September 2023  19:00 - 21:00 Uhr  ;  Denkbares bei ISSO - Wie der Westen seine Glaubwürdigkeit zurückgewinnt  ; 

    mit Frau Prof. Dr. Susanne Schröter im Gewölbesaal am Florinsmarkt,
    Peter-Altmeier-Ufer 44, 56068 Koblenz.
    Weitere Informationen hier. 

     
  • Donnerstag, 26 Oktober 2023  16:00 - 20:30 Uhr  ;  Gutes Bauen hat Geschichte: Was bleibt, was geht, was kommt?Veranstaltungsort: Festung Ehrenbreitstein  ; 

    In Kooperation mit der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) und dem Regionalverband Rhein-Mosel-Lahn des Rheinischen Vereins für Denkmalpflege und Landschaftsschutz
    Referenten: Dr. Martin Bredenbeck, Kunsthistoriker mit Schwerpunkt Städtebau, Martin Görlitz, Unternehmer und Stifter aus Koblenz.
    Weitere Informationen hier

     
  • Dienstag, 31 Oktober 2023  9:30 - 16:30 Uhr  ;  Seminar | Gleichstellung voranbringen - Starke Frauen braucht das LandTeil 3 der 3-teiligen Veranstaltung als Präsenz-Seminar | Konflikte meistern im Hauptraum Dreikönigenhaus, Kornpfortstraße 15, 56068 Koblenz  ; 

    Weitere Informationen hier.

     
  • Samstag, 04 November 2023  15:30 - 17:00 Uhr  ;  Mut und Menschlichkeit: Dr. med. Tankred Stöbe liest aus seinem Buchim Bistro Dreikönigenhaus, Kornpfortstraße 15, 56068 Koblenz [kostenfrei]  ; 

    Weitere Informationen hier. 

     
  • Freitag, 25 Oktober 2024  18:00 - 19:00 Uhr  ;  Empathie CaféOnline Meeting - Austausch und Probebühne  ; 

    Weitere Informationen hier 

     
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner