Gewässer und Böden im Trockenstress
Das schöne Wetter der letzten Wochen erfreut uns zwar, doch der ausbleibende Regen wird inzwischen zum echten Problem. Der Blick auf die Flüsse zeigt es:
Hier geht es zum Video „Politiken der Empathie – Welche Empathie braucht Politik? – Teil 1 – Gespräch zwischen Prof. Wolf-Andreas Liebert und Prof. Holger Zaborowski„
Hier geht es zum Video "Aufklärung neu denken: Ein Vortrag von Frau Prof. Corine Pelluchon„.
Video:Vorstellung Umweltcampus Birkenfeld beim Tag der Nachhaltigkeit
Hier geht es zur Moderation "Hannah Arendt - Denken ohne Geländer„.
Gesellschaftliche Veränderungen brauchen Dialog und Kooperationen. Wir agieren als Impulsgeber und Brückenbauer und initiieren Veranstaltungen und anwendungsorientierte Projekte. Wir bilden Partnerschaften und suchen nach neuen Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen. Wir begleiten Organisationen, die bereit für Veränderung sind.
Wir nutzen Newsletter2Go als Software für die Versendung unserer Newsletter. Im Rahmen dieser Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre eingegebenen Daten an die Sendinblue GmbH übermittelt werden. Bitte beachten Sie die Datenschutzbestimmungen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Sendinblue GmbH.
Schreiben Sie uns alternativ eine E-Mail zur Anmeldung an info@isso.de.
Samstag, 24 Mai 2025 15:00 – 18:00 Uhr
Dreikönigenhaus, Kornpfortstraße 15, Koblenz
Sanften TOURISMUs selbst gestalten, u.a. Mit dem Fahrrad nach Venedig.
Workshops, die Zukunft gestalten.
Mit Kinderbetreuung.
Weitere Infos hier.
Dienstag, 27 Mai 2025 10:00 – 17:00 Uhr
Dreikönigenhaus, Kornpfortstraße 15, 56068 Koblenz
Empathie als Werkzeug für Verständigung und Konfliktlösung mit Beatrix Sieben (ISSO-Institut).
Kulturelle Aneignung(en) mit Franziska Bolz (Universität Koblenz).
Weitere Informationen unter isso.de/egr
Mittwoch, 28 Mai 2025 10:00 – 17:00 Uhr
Dreikönigenhaus, Kornpfortstraße 15, 56068 Koblenz
Betroffene von digitaler Gewalt stärken – Täter*innen zur Verantwortung ziehen
mit Torben Kirstein (HaidAid).
Weitere Informationen unter isso.de/egr
Dienstag, 10 Juni 2025 18:00 – 20:00 Uhr
Dreikönigenhaus, Kornpfortstraße 15, 56068 Koblenz
Weitere Informationen unter isso.de/egr
Mittwoch, 11 Juni 2025 10:00 – 17:00 Uhr
Dreikönigenhaus, Kornpfortstraße 15, 56068 Koblenz
Bildungskonzepte für Menschenrechte
mit Peter-Erwin Jansen (HMLL e.V. FFM, Hochschulforum Koblenz – Gesellschaftskritik)
Weitere Informationen unter isso.de/egr
Dienstag, 24 Juni 2025 Uhr
Dreikönigenhaus, Kornpfortstraße 15, Koblenz
Wie wir mit unserer wertvollsten Ressource umgehen.
Workshops, die Zukunft gestalten.
Weitere Infos hier.
Mittwoch, 27 August 2025 10:00 – 17:00 Uhr
Dreikönigenhaus, Kornpfortstraße 15, 56068 Koblenz
Umgang mit Vorurteilen und Diskriminierung
mit Prof. Dr. Karim Fereidooni (Ruhr-Universität Bochum)
Weitere Informationen unter isso.de/egr
Das schöne Wetter der letzten Wochen erfreut uns zwar, doch der ausbleibende Regen wird inzwischen zum echten Problem. Der Blick auf die Flüsse zeigt es:
Der Koblenzer Kunstverein e.V. bietet regelmäßig Veranstaltungen an, immer wieder auch am Sonntagnachmittag. Es geht dabei um Kunst, aber auch um gesellschaftsrelevante oder philosophische Fragestellungen.
„In jeder Ecke grüne Lebensfreude“, so titelt das Magazin „kraut&rüben“ in seiner aktuellen Ausgabe. Ein Garten bedeutet Arbeit. Viele Stunden können in die Gartenarbeit fließen,
Am Mittwoch, dem 26. März 2025, fand im Dreikönigenhaus in Koblenz die ISSO-Auftaktveranstaltung zur diesjährigen Seminarreihe „Mit Empathie gegen Rassismus“ statt. Der Abend widmete sich