von ISSO Team | Apr. 14, 2025 | Kultur und Kulturelles Erbe, Nachhaltigkeit, Regionalität
„In jeder Ecke grüne Lebensfreude“, so titelt das Magazin „kraut&rüben“ in seiner aktuellen Ausgabe. Ein Garten bedeutet Arbeit. Viele Stunden können in die Gartenarbeit fließen, bis es grünt und blüht. Deshalb gibt es so viele Leser schöner Gartenzeitschriften,...
von ISSO Team | Apr. 8, 2025 | Bildung, Kultur und Kulturelles Erbe, Politische Bildung
Mit der Meldung einer neuen Besucherrekordzahl schloss am 30.03.2025 die diesjährige Leipziger Buchmesse. 296.000 Besuchende bestätigten ein gelungenes Konzept, bei dem sich auch viele junge Menschen angesprochen fühlten, nicht nur durch die ergänzende...
von ISSO Team | März 17, 2025 | Bildung, Kultur und Kulturelles Erbe
Aktuelle Ausstellung in der Bundeskunsthalle, Bonn. Susan Sontag, geboren 1933 in New York und dort 2014 auch gestorben, hat sich ihr gesamtes Leben lang intensiv mit visuellen Medien beschäftigt. Sie erkannte den bestimmenden Einfluss von bewegten Bildern und von...
von ISSO Team | Feb. 16, 2025 | Demokratie leben, Kultur und Kulturelles Erbe, Politische Bildung
Fachtag weist auf Gefahren für die Demokratie hin und bietet Austauschmöglichkeiten Der Fachtag „Jenseits des Lärms – Lauter Hass im Netz, schleichende Folgen für die Demokratie“ fand am 13.02.2025 in der Akademie der Wissenschaften und Literatur in Mainz statt. Der...
von ISSO Team | Feb. 16, 2025 | Kultur und Kulturelles Erbe, Politische Bildung, Starke Frauen
In Kooperation mit dem Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Koblenz [1] und dem Frauennotruf Koblenz [2] fand die Ausstellungseröffnung am 14.02.2025 im Bistro des Dreikönigenhauses statt. Gastgeber der Veranstaltung sind die Hochschule für Gesellschaftsgestaltung...
von ISSO Team | Feb. 14, 2025 | Kultur und Kulturelles Erbe, Regionalität
Am 6. Februar 2025 fand im Koblenzer Kunstverein e.V. (Altenhof 13) der Vortrag „Der Florinsmarkt – Szenen einer Sanierung“ statt. Initiator und Investor Martin Görlitz zeigte darin anhand vieler Fotos und Erläuterungen, welchen Weg das historische Gebäudeensemble am...