von ISSO Team | Juni 11, 2025 | Arbeitswelt, Buchrezension
Konsens und Konflikt in der Gegenwartsgesellschaft „Im Bild der Polarisierung ist die Gesellschaft in zwei Lager gespalten, die mit widerstreitenden Meinungen, Interessen und Werten aufeinanderprallen.“ (S. 7) In ihrem 2023 erschienen Buch „Triggerpunkte. Konsens und...
von ISSO Team | Mai 17, 2025 | Buchrezension, Nachhaltigkeit
„Nur die wenigsten wissen, dass wir mit unserer Ernährung viel für das Klima tun können.“ Diese Aussage steht im Vorwort der 1. Auflage des Klimakochbuchs, die 2009 im KOSMOS Verlag erschienen ist. Das ist schon lange her. Dazwischen ist viel über Ernährung gesprochen...
von ISSO Team | Apr. 14, 2025 | Buchrezension, Demokratie leben
Die Diskussion über das Verhältnis zwischen Ost- und Westdeutschland bleibt ein aktuelles Thema, das gerade nach den diesjährigen Bundestagswahlen wieder neu entflammt ist. Für den Soziologen Steffen Mau „dreht sich die Debatte im Kreis“. Der in Rostock geborene und...
von ISSO Team | März 17, 2025 | Buchrezension, Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit gilt inzwischen als anerkanntes Ziel: die meisten Menschen wünschen sich, dass die Natur und soziale Systeme ihre Funktionen auch in Zukunft aufrechterhalten können, ohne zu kollabieren. Aber was wäre, wenn wir noch einen Schritt weitergehen könnten?...
von ISSO Team | Feb. 17, 2025 | Buchrezension, Demokratie leben
Madeleine Albright, die frühere amerikanische Außenministerin und nach wie vor eine der beliebtesten Politikerinnen der USA, widmet ihr Buch „Faschismus. Eine Warnung“ den Opfern des Faschismus damals und heute sowie all denen, die den Faschismus der anderen und ihren...
von ISSO Team | Jan. 6, 2025 | Buchrezension, Nachhaltigkeit
Shakespeares grüne Welten Ein derartiges Buch kommt nicht alle Tage auf den Tisch, nicht vom Thema, nicht vom Umfang und nicht von der Tiefe und wissenschaftlichen Gründlichkeit der Bearbeitung. Vermutlich gibt es unter den ISSO Leser*innen eine überschaubare Anzahl...