von ISSO Team | Juni 15, 2025 | Gesundheit & Ernährung
Die „Arche des Geschmacks“ freut sich über einen neuen Passagier: die Plettenberger Herrenbirne, eine alte, fast verschwundene Birnensorte aus dem Sauerland. Die große Mehrheit der Arche-Passagiere sind vom Aussterben bedrohte Nutztierrassen und Nutzpflanzenarten, die...
von ISSO Team | Juni 15, 2025 | Gesundheit & Ernährung, Nachhaltigkeit, Regionalität
Wie kam es dazu, dass eine Bibliothek auch Saatgut anbietet? Die Idee der Saatgutbibliothek stammt ursprünglich aus den USA. Als Reaktion auf die Zunahme von gentechnisch verändertem Saatgut und zur Erhaltung der Sortenvielfalt entstanden dort vor einigen Jahren...
von ISSO Team | Dez. 13, 2024 | Bildung, Gesundheit & Ernährung, Nachhaltigkeit
Seit 2011 findet diese Veranstaltung als Protest anlässlich der Internationalen Grünen Woche in Berlin statt. Die Kooperierenden weisen darauf hin, dass der globale Hunger wächst – trotz steigenden Wohlstands – und sich diese Schieflage seit der Coronapandemie noch...
von ISSO Team | Aug. 17, 2024 | Bildung, Gesundheit & Ernährung, Kultur und Kulturelles Erbe, Nachhaltigkeit, Regionalität
Die Mitgliederversammlung von Slow Food Deutschland hat turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt. Das neue fünfköpfige Führungsteam unter Vorsitz von Dr. Rupert Ebner vereint Kompetenzen in vielen relevanten Bereichen. Gemäß dem Slow-Food-Motto „Gutes, sauberes,...
von ISSO Team | Mai 17, 2024 | Gesundheit & Ernährung, Nachhaltigkeit
„Was macht und was kann die Philosophie, und was trägt sie zur Gesellschaftsgestaltung bei? Philosophisch denken heißt, gegen etwas anzudenken, gegen den schönen Schein, gegen die (Selbst)Beruhigung, gegen die Zumutungen unserer Welt. An zwei Alltagsgegenständen, die...
von ISSO Team | Dez. 12, 2023 | Arbeitswelt, Demokratie leben, Gesundheit & Ernährung, Politische Themen, Regionalität
Gemeinsam ist Mensch weniger allein IN WÜRDE ALTERN 05. März 2024, ab 18 Uhr Stadtbibliothek KoblenzAnmeldung gewünscht Hier Anmelden Die Veranstaltung Worum es geht: Soziale Not von Senior:innen, der Fachkräftemangel in der Pflege und Einsamkeit im Alter sind als...