von ISSO Team | Juni 16, 2025 | Demokratie leben, Politische Bildung, Politische Themen
Am 10. Juni 2025 luden das ISSO-Institut und die Hochschule für Gesellschaftsgestaltung (HfGG) zur Lesung mit Mirrianne Mahn ins Dreikönigenhaus Koblenz ein. Im Rahmen der Reihe „Mit Empathie gegen Rassismus“ stellte die Schriftstellerin, Aktivistin,...
von ISSO Team | Juni 16, 2025 | Demokratie leben, Nachhaltigkeit, Politische Bildung
Das Kollektiv Degen/Gabor hat die Einschränkung der Meinungsfreiheit in den USA zum Anlass genommen, um auf die Bedeutung von Sprache auf unser Denken aufmerksam zu machen. Die in den USA an Journalist*innen sowie an die Verwaltung herausgegebene Liste der 200...
von ISSO Team | Juni 14, 2025 | Demokratie leben, Politische Bildung
Ausstellung im Haus der Geschichte in Bonn Während Mitte der 1950er-Jahre noch knapp die Hälfte der deutschen Bevölkerung angab, ohne den Zweiten Weltkrieg wäre Adolf Hitler einer der größten Staatsmänner gewesen, erlangte zugleich „Das Tagebuch der Anne Frank“ große...
von ISSO Team | Juni 13, 2025 | Bildung, Demokratie leben, Politische Bildung, Regionalität
ISSO Seminarreihe Mit Empathie gegen Rassismus 2025 Bei extrem rechten, rassistischen oder antisemitischen Taten spricht man auch von „Botschaftstaten“. Nicht alle diese Vorkommnisse werden mit einem Bekennerschreiben versehen. Die NSU-Prozesse haben bereits vor zehn...
von ISSO Team | Mai 17, 2025 | Demokratie leben, Politische Bildung, Politische Themen, Regionalität
80 Jahre Kriegsende und ein Ort, der nie vergessen werden darf – Hadamar. 8. Mai 2025 Ein Tag des Gedenkens an die Millionen Menschen, die während des 2. Weltkrieges entrechtet, verfolgt und ermordet wurden. Auch in Koblenz und der direkten Umgebung gibt es...
von ISSO Team | Mai 9, 2025 | Demokratie leben, Kultur und Kulturelles Erbe, Politische Bildung
„Kann man Bücher verbrennen?“ überschrieb Erich Kästner eine Rede, die er am 9. Mai 1947 gehalten hat: Wir blicken zurück ins Jahr 1933. Nach einer Aufforderung über die Tagespresse sollten die damaligen Studierenden ihre Bücherschränke sichten, aber auch die...