von ISSO Team | Sep 16, 2023 | Anders Wirtschaften, Gesundheit & Ernährung, Nachhaltigkeit, Regionalität
Jedes Jahr im September lädt die Faire Woche dazu ein, sich dem fairen Handel zu widmen und Veranstaltungen rund um dieses wichtige Thema zu besuchen oder selbst zu organisieren. Seit 2001 hat sich die Faire Woche zu einer der größten Aktionswochen des fairen Handels...
von ISSO Team | Sep 14, 2023 | Nachhaltigkeit, Regionalität
Der Klimawandel wirkt sich bereits heute auf unser Leben aus und wird dies in Zukunft noch stärker tun. Das macht neben der Verringerung der Treibhausgasemissionen auch Anpassungsmaßnahmen notwendig. Vom 18. bis 23. September findet dazu die Woche der Klimaanpassung...
von ISSO Team | Sep 12, 2023 | Arbeitswelt, Gesundheit & Ernährung, Regionalität
Samstag, 04.11.2023 von 15:30 bis 17:00 Uhr im Bistro Dreikönigenhaus, Kornpfortstraße 15, 56068 Koblenz [kostenfrei] ISSO lädt zur Autorenlesung mit dem renommierten Internist, Rettungsmediziner und Buchautoren, Tankred Stöbe ein. Stöbe blickt zurück auf eine...
von ISSO Team | Sep 6, 2023 | Anders Wirtschaften, Kultur und Kulturelles Erbe, Nachhaltigkeit, Regionalität
Wie der Stadtgraben von Andernach zum Nutzgarten wurde Andernach ist nicht nur bekannt für den welthöchsten Kaltwassergeysir, sondern gehört auch zu den ältesten Städten Deutschlands, im Jahr 1988 feierte es sein 2.000-jähriges Bestehen. Die Kleinstadt mit ca. 30.000...
von ISSO Team | Sep 5, 2023 | Nachhaltigkeit, Regionalität
Vom 15. bis 24. September 2023 dreht sich im Landkreis Mayen-Koblenz alles um die „Streuobstwoche“. Diese Veranstaltung ist Teil der Initiative „leckerMYK – Regionale Genüsse im Landkreis Mayen-Koblenz“ und lädt Sie dazu ein, die Vielfalt und...
von ISSO Team | Aug 16, 2023 | Anders Wirtschaften, Gesundheit & Ernährung, Kultur und Kulturelles Erbe, Nachhaltigkeit, Regionalität
Zu Besuch bei der Braubrüderschaft in Dausenau Körperliche Arbeit wird hier belohnt: Das Brauteam [Foto: GÖ] Arbeit? Bier? Das kaufe ich doch als Büchse oder Flasche? In unserer indu(r)strialiserten Welt kann man sich bei den meisten Nahrungsmitteln nicht mehr...