von ISSO Team | Juni 13, 2025 | Bildung, Demokratie leben, Politische Bildung, Regionalität
ISSO Seminarreihe Mit Empathie gegen Rassismus 2025 Bei extrem rechten, rassistischen oder antisemitischen Taten spricht man auch von „Botschaftstaten“. Nicht alle diese Vorkommnisse werden mit einem Bekennerschreiben versehen. Die NSU-Prozesse haben bereits vor zehn...
von ISSO Team | Mai 17, 2025 | Demokratie leben, Politische Bildung, Politische Themen, Regionalität
80 Jahre Kriegsende und ein Ort, der nie vergessen werden darf – Hadamar. 8. Mai 2025 Ein Tag des Gedenkens an die Millionen Menschen, die während des 2. Weltkrieges entrechtet, verfolgt und ermordet wurden. Auch in Koblenz und der direkten Umgebung gibt es...
von ISSO Team | Mai 9, 2025 | Demokratie leben, Kultur und Kulturelles Erbe, Politische Bildung
„Kann man Bücher verbrennen?“ überschrieb Erich Kästner eine Rede, die er am 9. Mai 1947 gehalten hat: Wir blicken zurück ins Jahr 1933. Nach einer Aufforderung über die Tagespresse sollten die damaligen Studierenden ihre Bücherschränke sichten, aber auch die...
von ISSO Team | Apr. 15, 2025 | Demokratie leben, Politische Bildung, Starke Frauen
Der Koblenzer Kunstverein e.V. bietet regelmäßig Veranstaltungen an, immer wieder auch am Sonntagnachmittag. Es geht dabei um Kunst, aber auch um gesellschaftsrelevante oder philosophische Fragestellungen. Am Sonntag, dem 13. April 2025, ging es um die Philosophin und...
von ISSO Team | Apr. 14, 2025 | Bildung, Demokratie leben, Politische Bildung
Am Mittwoch, dem 26. März 2025, fand im Dreikönigenhaus in Koblenz die ISSO-Auftaktveranstaltung zur diesjährigen Seminarreihe „Mit Empathie gegen Rassismus“ statt. Der Abend widmete sich der Rolle von Sprache in gesellschaftlichen Strukturen, bei der Bildung von...
von ISSO Team | Apr. 8, 2025 | Bildung, Kultur und Kulturelles Erbe, Politische Bildung
Mit der Meldung einer neuen Besucherrekordzahl schloss am 30.03.2025 die diesjährige Leipziger Buchmesse. 296.000 Besuchende bestätigten ein gelungenes Konzept, bei dem sich auch viele junge Menschen angesprochen fühlten, nicht nur durch die ergänzende...