von ISSO Team | März 16, 2024 | Demokratie leben, Kultur und Kulturelles Erbe, Politische Bildung
Wissenschaftstransfer und Praxisbeispiele zur Diskussion Die Kooperierenden: das ISSO-Institut, der Club Koblenz / Rhein von Soroptimist International (SI), die Universität Koblenz und die Hochschule für Gesellschaftsgestaltung, gingen den Fragen nach: Wie können...
von ISSO Team | März 15, 2024 | Demokratie leben, Politische Bildung, Weiterbildung
Angesichts aktueller politischer Krisen und gesellschaftlicher Herausforderungen werden die Stimmen lauter, die sich antidemokratisch äußern und Vorurteile schüren oder Sachverhalte manipulativ vereinfachen. Mit Behauptungen statt mit Fakten werden Meinungen wie...
von ISSO Team | Feb. 15, 2024 | Demokratie leben, Politische Themen, Regionalität
Nach den besorgniserregenden Veröffentlichungen der CORRECTIV Recherchen über das rechte Geheimtreffen in Potsdam, riefen auch in Koblenz und in Hachenburg demokratische Parteien, Vereine, Wählergruppen und ihre Jugendorganisationen zu Protestaktionen mit Kundgebungen...
von ISSO Team | Feb. 3, 2024 | Demokratie leben, Politische Themen, Regionalität
„One Billion Rising“ in Koblenz am 14.02.2024 um 17.00 Uhr am Löhrrondell Aktionsbündnis Frauennotruf Koblenz, Beratungsladen für Frauen, Interventionsstelle des SKF in Koblenz, Jugendkulturzentrum Lahnstein, „Frauenwürde“ Lahnstein, der Weiße Ring, Music RLP Woman,...
von ISSO Team | Jan. 27, 2024 | Buchrezension, Demokratie leben, Politische Themen
Beobachtungen und Reflexionen aus LTI Die Macht der Worte – Sprache als Instrument von Machtmissbrauch Victor Klemperers berühmtes Buch Die Sprache des Dritten Reiches. Beobachtungen und Reflexionen aus LTI (Abkürzung für lateinisch Lingua Tertii Imperii – „Sprache...
von ISSO Team | Jan. 15, 2024 | Demokratie leben, Politische Bildung
Drei unterschiedliche Formate (Theaterstück, Wanderausstellung und Podiumsdiskussion) gaben Gelegenheit dazu, ein für die Demokratie notwendiges Thema wie die private oder die öffentliche Haltung unter die Lupe zu nehmen. Organisiert vom Team Wissenstransfer der...