von ISSO Team | Okt. 14, 2025 | Demokratie leben, Kultur und Kulturelles Erbe, Starke Frauen
Am 14. Oktober 1906 in Hannover geboren, wuchs die Philosophin Hannah Arendt in Königsberg auf. Vom Geist der Aufklärung an diesem Wohn- und Schaffensort von Immanuel Kant geprägt, nutzte die junge Hannah bereits früh die Literatur in der elterlichen Bibliothek,...
von ISSO Team | Aug. 18, 2025 | Starke Frauen
Der Angriff auf Frauenrechte ist leider ein wiederkehrendes Muster, wenn rechtsextreme oder rechtspopulistische Kräfte an Einfluss gewinnen. Sie nutzen Themen wie „traditionelle Familienwerte“ oder „Rollenbilder“, um Rückschritte einzuleiten, die hart erkämpfte...
von ISSO Team | Juni 15, 2025 | Politische Themen, Regionalität, Starke Frauen
Zweiter Termin 16. Juni 2025 Regisseur Robert Krieg aus Bad Ems konnte sich freuen: Die Premiere des Dokumentarfilms über syrische Frauenkooperativen am 4. Juni in Koblenz war bis auf den letzten Platz ausgebucht. Viele Besucher mussten auf einen Folgetermin warten –...
von ISSO Team | Apr. 15, 2025 | Demokratie leben, Politische Bildung, Starke Frauen
Der Koblenzer Kunstverein e.V. bietet regelmäßig Veranstaltungen an, immer wieder auch am Sonntagnachmittag. Es geht dabei um Kunst, aber auch um gesellschaftsrelevante oder philosophische Fragestellungen. Am Sonntag, dem 13. April 2025, ging es um die Philosophin und...
von ISSO Team | Feb. 16, 2025 | Kultur und Kulturelles Erbe, Politische Bildung, Starke Frauen
In Kooperation mit dem Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Koblenz [1] und dem Frauennotruf Koblenz [2] fand die Ausstellungseröffnung am 14.02.2025 im Bistro des Dreikönigenhauses statt. Gastgeber der Veranstaltung sind die Hochschule für Gesellschaftsgestaltung...
von ISSO Team | Jan. 19, 2025 | Politische Themen, Starke Frauen
Im Rahmen des Projekts „Mit Empathie gegen Rassismus“ präsentieren wir zwei Podcasts, die sich mit den Themen Alltagsrassismus, Sprache und gesellschaftliche Teilhabe beschäftigen. Beide Episoden sind ab sofort verfügbar und bieten interessante Perspektiven. Podcast...