Zweiter Termin 16. Juni 2025
Regisseur Robert Krieg aus Bad Ems konnte sich freuen: Die Premiere des Dokumentarfilms über syrische Frauenkooperativen am 4. Juni in Koblenz war bis auf den letzten Platz ausgebucht. Viele Besucher mussten auf einen Folgetermin warten – den gibt es nun am 16. Juni.
Foto: Robert Krieg (Regisseur), Verena Schmidt (Geschäftsführerin Medienförderung RLP), Martin Görlitz (ISSO, Martin Görlitz Stiftung) bei der Premiere in Koblenz
In Syrien entwickelt sich gerade ein neuer Staat, nachdem die Jahre des Assad-Regimes und hoffentlich auch des IS überwunden sind und das Land wieder eine Hoffnung auf Frieden hat. Die Region Rojava [1] im Norden des Landes ist dabei beachtenswert, denn hier hat sich seit 2012 eine demokratische Selbstverwaltung entwickelt, in der vielfältige Bevölkerungsteile konstruktiv zusammenwirken und basisdemokratische ebenso wie ökologische Prinzipien verfolgen. Robert Krieg ist bereits mehrfach vor Ort gewesen und hat Material für einen Dokumentarfilm gedreht.
Leider wird die Region ständig von der Türkei aus angegriffen und auch bombardiert. Tragisch: Der Kameramann des Films ist nach Abschluss der Drehabreiten bei einem türkischen Angriff getötet worden.
Der Film geht nicht auf die politischen Wirren des Landes ein, sondern zeigt, wie die Zivilgesellschaft „trotz alledem“ – so der Titel – das Land zu bewirtschaften und zu entwickeln versucht. Der Schwerpunkt der Dokumentation liegt auf Kooperativen von Frauen wie dem Dorf Jinwar [2]. Weitere Teile zeigen jeweils Beispiele aus anderen Städten der Region.
Aufgrund der großen Nachfrage gibt es einen zweiten Filmabend am Montag, 16. Juni, um 19:30 im Odeon Kino Koblenz, wiederum mit dem Regisseur Robert Krieg.
Mehr Informationen zum Film auf der Seite des Verleihs [3].
________________________
Originaltitel: Tevî her tiştî / Deutschland 2025 / Dokumentarfilm / 90 Minuten / Regie: Robert Krieg / ab 12 Jahren freigegeben
[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Selbstverwaltung_von_Nord-_und_Ostsyrien
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Jinwar
[3] https://www.wfilm.de/trotz-alledem/