von ISSO Team | Feb. 17, 2025 | Anders Wirtschaften, Politische Themen, Regionalität
Ein Besuch beim „Arbeitskreis philosophierender Ingenieure“ an der Mosel Die bekanntesten Philosophen der Antike waren bekanntlich auch Staatsmänner wie Platon, Aristoteles, Cicero oder Seneca. Ihre grundlegenden Gedanken wirken bis heute nach, gerade weil sie Ethik...
von ISSO Team | Feb. 14, 2025 | Kultur und Kulturelles Erbe, Regionalität
Am 6. Februar 2025 fand im Koblenzer Kunstverein e.V. (Altenhof 13) der Vortrag „Der Florinsmarkt – Szenen einer Sanierung“ statt. Initiator und Investor Martin Görlitz zeigte darin anhand vieler Fotos und Erläuterungen, welchen Weg das historische Gebäudeensemble am...
von ISSO Team | Feb. 12, 2025 | Anders Wirtschaften, Regionalität
Wer auf dem Land lebt, kennt das: Die Infrastruktur dünnt aus, immer mehr kleine Hotels und Gastronomiebetriebe geben auf. Deutschlandweit gab es im Jahr 2018 noch 179.012 Gastronomiebetriebe, drei Jahre später war die Zahl auf 148.624 geschrumpft. Das sind 17%...
von ISSO Team | Jan. 25, 2025 | Kultur und Kulturelles Erbe, Regionalität
Vortrag von Martin Görlitz Donnerstag, 06. Februar 2025, 19.00 Uhr Koblenzer Kunstverein e.V., Altenhof 13, 56068 Koblenz Der Florinsmarkt ist ein stadtbildprägendes Gebäudeensemble in der Altstadt von Koblenz, für das ab 2011 eine Nachnutzung gesucht wurde. Mit der...
von ISSO Team | Jan. 18, 2025 | Demokratie leben, Politische Themen, Regionalität
Im Gespräch mit Klaus Lederer Am 5. Februar 2025 um 19:00 Uhr lädt die Hochschule für Gesellschaftsgestaltung in Kooperation mit dem ISSO-Institut zu einer Veranstaltung mit Dr. Klaus Lederer ein. Unter dem Titel „Warum ein radikaler Humanismus wichtiger denn je...
von ISSO Team | Jan. 18, 2025 | Demokratie leben, Politische Bildung, Regionalität
Das Institut für Kulturwissenschaft der Universität Koblenz und ISSO laden herzlich zu einer Buchvorstellung ein: „Graswurzelglaube. Über neue Formen des Religiösen und ihre Bedeutung für die Gesellschaft“ von Prof. Dr. Wolf-Andreas Liebert Datum: Mittwoch, 12....