von ISSO Team | Okt. 14, 2024 | Bildung, Demokratie leben, Kultur und Kulturelles Erbe, Politische Bildung
Zu Gast bei DENKBARES: Robert Menasse, der Politikwissenschaftler und Romancier Wer hätte gewusst, was Österreich mit dem Westerwald verbindet!? Ton aus dieser Region wurde in Häusern des Künstlers Friedensreich Hundertwasser verbaut. Mit diesem kleinen Rätsel...
von ISSO Team | Sep. 19, 2024 | Demokratie leben, Regionalität
Am 19. Oktober 2024 verwandelt sich die Rhein-Mosel-Halle in Koblenz in den Schauplatz des „Festes der Demokratie“. Von 13:00 bis 19:00 Uhr bietet sich die Gelegenheit, Demokratie aus vielfältigen Blickwinkeln zu erfahren. Unter der Schirmherrschaft von...
von ISSO Team | Sep. 19, 2024 | Bildung, Demokratie leben, Kultur und Kulturelles Erbe, Politische Bildung
„Der 14. Internationale Kant-Kongress wird vom Institut für Philosophie der Universität Bonn und der Kant-Gesellschaft e. V. (Deutschland) veranstaltet. Im Gedenken an den 300. Geburtstag Kants und im Hinblick auf die politischen Entwicklungen unserer Tage lautet das...
von ISSO Team | Sep. 18, 2024 | Bildung, Demokratie leben, Kultur und Kulturelles Erbe, Regionalität
Natürlich wäre es wunderbar, wenn man Bücher immer im Original, in der Sprache der Autorin oder des Autors lesen könnte, damit die Formulierungen getreu den Gedanken und Ausdrucksweisen abgebildet werden und möglichst wenig verloren geht. Aber wir können natürlich...
von ISSO Team | Aug. 19, 2024 | Demokratie leben, Kultur und Kulturelles Erbe, Politische Bildung
Was macht einen guten Dokumentarfilm aus? Ein Dokumentarfilm berichtet über wahre Ereignisse. So auch der beeindruckende Film „Sieben Winter in Teheran“ von Steffi Niederzoll, der bei der Berlinale 2023 den Preis als bester Film in der Sektion „Perspektive Deutsches...
von ISSO Team | Aug. 19, 2024 | Demokratie leben, Kultur und Kulturelles Erbe, Politische Themen, Regionalität
Zweisprachige Lesung - Deutsch-Spanisch - für die Demokratie Im Rahmen der Interkulturellen Wochen (IKW) 2024 – „Neue Räume“ Mittwoch, 09. Oktober 2024 ab 18.00 Uhr In der Stadtbibliothek im Forum Confluentes, Koblenz Der Eintritt ist...