von ISSO Team | Sep. 16, 2025 | Buchrezension, Demokratie leben, Politische Themen
Herausgegeben von Matthias Löwe und Kai Sina Im Jahr 2025 feiert Deutschland den 150. Geburtstag von Thomas Mann, einem der prägendsten deutschen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Viele Theater, Verlage und vor allem die Deutsche Thomas Mann-Gesellschaft,...
von ISSO Team | Aug. 4, 2025 | Buchrezension
„Müssen wir streiten? Und was passiert, wenn wir nicht streiten?“ Diese beiden Fragen werden im Klappentext des knapp sechzig Seiten umfassenden Büchleins „Streiten? Unbedingt! Ein persönliches Plädoyer“ aus der Reihe „Debattenbücher“ des Dudenverlags gestellt. Michel...
von ISSO Team | Juli 15, 2025 | Buchrezension
Was uns die Neurowissenschaft über mentale Gesundheit verrät Die Beschreibung auf dem Buchcover klingt vielversprechend, etwa wie: „Gehirn in Balance, statt Chaos in der Seele“ – so die Überschrift zur Buchvorstellung auf der Verlagshomepage. Die...
von ISSO Team | Juni 11, 2025 | Arbeitswelt, Buchrezension
Konsens und Konflikt in der Gegenwartsgesellschaft „Im Bild der Polarisierung ist die Gesellschaft in zwei Lager gespalten, die mit widerstreitenden Meinungen, Interessen und Werten aufeinanderprallen.“ (S. 7) In ihrem 2023 erschienen Buch „Triggerpunkte. Konsens und...
von ISSO Team | Mai 17, 2025 | Buchrezension, Nachhaltigkeit
„Nur die wenigsten wissen, dass wir mit unserer Ernährung viel für das Klima tun können.“ Diese Aussage steht im Vorwort der 1. Auflage des Klimakochbuchs, die 2009 im KOSMOS Verlag erschienen ist. Das ist schon lange her. Dazwischen ist viel über Ernährung gesprochen...
von ISSO Team | Apr. 14, 2025 | Buchrezension, Demokratie leben
Die Diskussion über das Verhältnis zwischen Ost- und Westdeutschland bleibt ein aktuelles Thema, das gerade nach den diesjährigen Bundestagswahlen wieder neu entflammt ist. Für den Soziologen Steffen Mau „dreht sich die Debatte im Kreis“. Der in Rostock geborene und...