Schon fast eine Tradition: Am ersten Samstag im September die Museumsnacht in Koblenz. Das ISSO Team hat einige Galerien und Ausstellungen besucht, natürlich mit dem Blick auf Exponate oder Aktionen, die etwas mit Umwelt und Ressourcen zu tun haben, und dazu lässt sich sagen: Viele Künstlerinnen und Künstler setzen sich verstärkt mit unseren Lebensbedingungen auseinander, Werke von absichtsloser Ästhetik waren eher die Ausnahme, zumindest auf dem von uns besuchten Pfad.
Foto: Isa Hoffmann von belleisart.com (Martin Görlitz, ISSO)
In der Gasse Altenhof gleich drei Orte kompakt nebeneinander. Der Koblenzer Kunstverein in der Galerie Kallenbach zeigte Werke des Mailänder Künstlers Emanuele Alfieri, der mit „chromatischen Metamorphosen“ Lichteffekte auf seine Werke zauberte, gemischt mit umweltkritischen Bildern bis hin zu endlosen Häuserspiralen als Symbol für die Trostlosigkeit städtischer Umgebungen.
Nur wenige Meter entfernt zeigte Firouzeh Goergen-Ossouli in der Galerie von Jean Marie Laïk eine Komposition ihrer fotografischen Werke, und im Nachbarhaus Altenhof 7, vor kurzem zu einem Concept Store geworden, der zudem einen kleinen Büroraum anbietet und Ausstellungsfläche, gab es sogar kleine Versteigerungen von Jaqueline Kastenholz.
Im Dreikönigenhaus hatte das Team von der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung gleich drei Ausstellungen plus Live-Musik und Performance organisiert, das sorgte für ein volles Haus den ganzen Abend über. Kleine, aber feine fotografische Arbeiten von Isa Hoffmann im Raum Kornpforte hatten das Thema der „Wiederverbindung mit der Natur“, was könnte zum Haus und seiner Widmung besser passen. Im großen früheren Bistro dann Johannes von Nessler mit expressiv grellbunten, großformatigen Portraits, „meine Werke sind nicht glatt, sie wollen nicht gefallen, sie wollen wirken“, schreibt er dazu. Im rückwärtigen Seminarraum schließlich Arbeiten von Sabine Yacoub, die seit langem beim BUND Rheinland-Pfalz ist und als Biologin ihren eigenen Ausdruck zwischen Naturbezug und dem Verarbeiten aktueller gesellschaftlicher Themen findet.
Unterstützt von einem sommerabendlichen Flair quer durch die Altstadt wieder ein gelungener Museumabend, der mehr zu bieten hatte als nur Konsum.
Foto: Ausstellung von Johannes von Nessler im Bistro Dreikönigenhaus (Martin Görlitz, ISSO)