Auf einer Pressekonferenz im historischen Gewölbesaal des Alten Kaufhauses konnten die Vertreter der regionalen Presse am 6. September 2025 die weiteren Pläne für den Baufortschritt am Florinsmarkt erfahren. Nach der Übergabe des Projektes an den neuen Investor Jan Leis Ende 2023 ist damit die Phase der Anpassungen und der Neuausrichtung des Ensembles zum Abschluss gekommen, jetzt können die nächsten Arbeiten ausgeschrieben und umgesetzt werden. Auch die Betreiber der Gastronomie im Erdgeschoss und des gewerblichen Wohnens in den Obergeschossen wurden vorgestellt, Vertreter der Unternehmen waren jeweils vor Ort.

Foto: Martin Görlitz, ISSO

Projekte von einer Komplexität und historischen Bedeutung, wie es das Ensemble des Florinsmarktes in Koblenz darstellt, zudem eingebettet in die Kernzone der Altstadt, erfordern wesentlich mehr Planungsaufwand und Sorgfalt als ein beliebiger Bau auf der grünen Wiese. Darauf gingen die Redner des Tages ein, beginnend mit Oberbürgermeister David Langner, der natürlich ein kollektives „Froh, dass es jetzt hier weitergeht“ übermittelte, gefolgt vom Baudezernenten Prof. Dr. Andreas Lukas, der die gute Zusammenarbeit zwischen Stadt und Projektplanung auch in Details beschrieb. Dem konnten der Architekt Jens Ternes und Jan Leis, der als Investor das Projekt leitet, nur zustimmen.

Alle Redner stellten klar, dass das Projekt auf der umfangreichen und jahrelangen Vorarbeit von Martin Görlitz und dem Engagement seiner Stiftung aufsetzt – und dass dies eine außergewöhnliche und gute Fügung ist: Ein klassischer Investor hätte das Projekt nicht bis zu diesem Punkt gebracht. Natürlich ist es schade, dass hier nun kein Kulturbau und kein Campus für die Wissenschaft entsteht, wie zunächst geplant. Gerade mit der damaligen Projektidee, die vieles in Gang gesetzt hat, was nicht primär rein wirtschaftlich gedacht war, ist aber die jetzige Basis entstanden. Das, was nun entstehen kann und wird, ist voraussehbar: ein Ort für die Koblenzerinnen und Koblenzer, der faszinieren wird.

Die ständig im Raum schwebende Frage war natürlich: Wann ist das alles fertig?

Die Bauphase wird das ganze Jahr 2026 andauern. Auch wenn sich vieles im Innenausbau abspielt. Irgendwann Mitte 2027 ist dann die neue, öffentlich zugängliche Anlage fertig. Eine überschaubare Zeitspanne im Leben dieser Häusergruppe, von denen das Alte Kaufhaus auf das Jahr 1419 zurückgeht, die Mauern darunter sogar auf das Jahr 330.

Weitere Informationen zum Florinsmarkt, dem Investor JL Gruppe und der medialen Präsenz unter:

https://www.koblenz.de/leben-in-koblenz/kultur/stadtportraet/spurensuche/florinsmarkt/

https://www.visit-koblenz.de/sehenswuerdigkeiten/florinsmarkt

https://www.jl-gruppe.com/projekte/florinsmarkt

https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/koblenz/gebaeudekomplex-florinsmarkt-koblenz-104.html 

Foto: Martin Görlitz, ISSO

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner