Am 3. Mai 2025 war es erneut so weit: Die Menschheit hat an diesem Tag alle natürlichen Ressourcen verbraucht, die die Erde innerhalb eines Jahres regenerieren kann. Der sogenannte Earth Overshoot Day fällt damit fast zwei Tage früher als im Vorjahr – ein deutliches Signal für die anhaltend hohe Übernutzung unseres Planeten [1].
Bild: canva.com
Berechnet wird das Datum jährlich vom Global Footprint Network in Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Partnerinstitutionen. Ziel ist es, die weltweite Aufmerksamkeit auf den Ressourcenverbrauch und die ökologischen Belastungsgrenzen zu lenken.
Einen wichtigen Beitrag zur wissenschaftlichen Begleitung dieser Thematik leistet das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, das in einem aktuellen Beitrag auf die globale Bedeutung des Earth Overshoot Day hinweist [2]. Auch der individuell verursachte Ressourcenverbrauch kann mit einem praktischen Online-Tool, dem Ressourcenrechner, analysiert werden [3].
Die vorzeitige Erschöpfung der planetaren Ressourcen ist nicht nur ein globales, sondern auch ein individuelles Thema. Passend dazu bieten wir aktuell mehrere Nachhaltigkeitsworkshops an, die den Fokus auf konkrete Handlungsfelder im Alltag richten – etwa zum Thema Wasser (24.06.2025) und nachhaltiges Reisen (24.05.2025). Diese Veranstaltungen sollen helfen, den persönlichen Ressourcenverbrauch besser zu verstehen und Alternativen aufzuzeigen. Weitere Informationen zu den Workshops finden Sie auf unserer Website: isso.de/nh
Weiterführende Informationen:
[1] https://overshoot.footprintnetwork.org/
[2] https://wupperinst.org/a/wi/a/s/ad/8557
[3] https://ressourcen-rechner.de/