Sechs Jahre ist es her, dass der in die Jahre gekommene Bücherbus 2019 seinen Geist aufgegeben hat. Eine lange Zeit, in der die Grundschulen derjenigen Koblenzer Stadtteile, die nicht über eine eigene Stadtteilbibliothek verfügen, mit Bücherkisten versorgt wurden.

Im Februar 2025 ging der neue Schüler-Bücherbus an den Start. Zur Freude von Kindern und Lehrkräften. Zwanzig Schulen werden angefahren, an denen der Besuch des Schüler-Bücherbusses jetzt wieder ein Eintauchen in die faszinierende Welt der Bücher ermöglicht.

Peter Degen, der Schulleiter der Grundschule Güls, hält „Lesen für eine wichtige Schlüsselerfahrung, um die Welt zu begreifen“ und somit auch für eine notwendige „Schlüsselkompetenz“ für alle Grundschüler*innen (Link zum YouTube-Video mit dem Statement siehe unten). Auf dieser bauen Bildung und Teilhabe an unserer demokratischen Gesellschaft auf. Frühe Leseerfahrungen stimulieren nicht nur die Fantasie und bieten Wissen, sondern sie bilden und trainiern auch Empathie.

Empathie für die Natur und für unseren Lebensraum bildet wiederum die Grundlage, dass wir diese schätzen und achten. Empathie ist aber auch eine sehr nützliche Fähigkeit, um sich einzufühlen in Tiere und Menschen, deren Sorgen, deren Freuden und deren Leid. Fiktionale Geschichten fördern Empathie mindestens genauso intensiv wie konkrete Erfahrungen.

Bild: Website der Stadtbibliothek

Eine Begegnung mit Büchern direkt vor Ort

Der Schüler-Bücherbus fährt die Grundschulen nach einem festen Fahrplan an. Die Kinder der Grundschulen besuchen ihn begleitet von ihren Lehrkräften, stöbern im farbenprächtigen und informativen Angebot, lesen und leihen sich aus, was sie mitnehmen wollen.

Der Schüler-Bücherbus enthält nur Bücher, es sind keine digitalen Medien an Board. Obwohl die Stadtbibliothek selbst längst ein Ort der digitalen Medien geworden ist und auch Spiele vorrätig hält, stehen die Bücher im Bus so nicht in Konkurrenz zu anderen Medienangeboten. Sicherlich eine kluge Entscheidung! Neben Bilderbüchern und Sachbüchern bietet der Bus Kinder- und Jugendliteratur sowie Erstlesebücher.

Die Anschaffung des Schüler-Bücherbusses wurde über Sponsoren realisiert. Denn die maßgeschneiderte Busausstattung hatte ihren Preis: Wie Ingo Schneider, der amtierende Koblenzer Schul- und Kulturdezernent, im Interview bei der Vorstellung des Busses berichtet, lagen die Kosten bei knapp 400.000 Euro (Link zum YouTube-Video siehe unten). Das Projekt ist derzeit einmalig in Rheinland-Pfalz.

Förderverein Lesen und Buch – Freunde der Stadtbibliothek Koblenz e. V.

An der Ausstattung mit 6.000 Büchern beteiligten sich der Stadtrat und der Förderverein Lesen und Buch, der als Förderverein der Stadtbibliothek seine Einnahmen über Vorlese-Aktionen, Veranstaltungen und Flohmärkte generiert. Alle Einnahmen fließen in den Betrieb der Stadtbibliothek und kommen somit den Menschen in Koblenz zugute. Bei der letzten Mitgliederversammlung wurde auch über die Anschaffung eines neuen Sessels für die Stadtbibliothek entschieden, damit das Vorlesen in einem Ohrensessel für Jung und Alt im quirligen Bücherkosmos seinen ruhigen Platz behält. Bücherfreunde sind im Förderverein herzlich willkommen. Eine Mitgliedschaft ist mit 25 Euro jährlich sehr erschwinglich.

Weitere Informationen:

https://www.youtube.com/watch?v=ATvh6upbo50&t=138s

https://www.koblenz.de/leben-in-koblenz/kultur/stadtbibliothek/stadtbibliothek/

http://www.lesenundbuch.de/

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner