Antikriegstag 2025 – Erinnerung bewahren, Frieden sichern, Demokratie stärken
Am 1. September jährte sich der Beginn des Zweiten Weltkriegs zum 86. Mal. In vielen Städten und Regionen erinnerte man an dieses gewaltsame Ereignis und
Hier geht es zum Video „Politiken der Empathie – Welche Empathie braucht Politik? – Teil 1 – Gespräch zwischen Prof. Wolf-Andreas Liebert und Prof. Holger Zaborowski„
Hier geht es zum Video "Aufklärung neu denken: Ein Vortrag von Frau Prof. Corine Pelluchon„.
Video:Vorstellung Umweltcampus Birkenfeld beim Tag der Nachhaltigkeit
Hier geht es zur Moderation "Hannah Arendt - Denken ohne Geländer„.
Gesellschaftliche Veränderungen brauchen Dialog und Kooperationen. Wir agieren als Impulsgeber und Brückenbauer und initiieren Veranstaltungen und anwendungsorientierte Projekte. Wir bilden Partnerschaften und suchen nach neuen Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen. Wir begleiten Organisationen, die bereit für Veränderung sind.
Wir nutzen Newsletter2Go als Software für die Versendung unserer Newsletter. Im Rahmen dieser Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre eingegebenen Daten an die Sendinblue GmbH übermittelt werden. Bitte beachten Sie die Datenschutzbestimmungen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Sendinblue GmbH.
Schreiben Sie uns alternativ eine E-Mail zur Anmeldung an info@isso.de.
Freitag, 03 Oktober 2025 19:00 – 21:00 Uhr
Dreikönigenhaus 01. OG, Kornsofortstraße 15, Koblenz
Mit Jörg Phil Friedrich und musikalischer Begleitung
Weitere Informationen hier.
Donnerstag, 09 Oktober 2025 18:00 – 21:00 Uhr
Gewölbekeller am Floriansmarkt, 56068 Koblenz
Am 1. September jährte sich der Beginn des Zweiten Weltkriegs zum 86. Mal. In vielen Städten und Regionen erinnerte man an dieses gewaltsame Ereignis und
GLIA-2025_Webflyer Im Rahmen des Formats „Globales Lernen in Aktion“ (GLIA) findet nun der dritte Praxisworkshop statt. Nach dem Auftakt am 28. August 2025 mit dem
Schon fast eine Tradition: Am ersten Samstag im September die Museumsnacht in Koblenz. Das ISSO Team hat einige Galerien und Ausstellungen besucht, natürlich mit dem
Die Verbreitung von Hass und Hetze in den Medien, im Plenarsaal und auf der Straße nimmt zu. Kommentare und Meinungen enthalten Schmähungen, Beleidigungen und Drohungen.