Willkommen bei ISSO

Willkommen bei ISSO, dem Institut für Zukunftsgestaltung und Weiterbildung in Koblenz

ISSO engagiert sich für die Entwicklung einer nachhaltigen Gesellschaft. Als Zentrum für zukunftsfähiges Leben liefern wir Impulse für soziale und nachhaltige Gesellschaftskonzepte oder neue Ansätze des Wirtschaftens. Als Brückenbauer zwischen Wissenschaft und Gesellschaft initiiert und organisiert ISSO Veranstaltungen mit Anspruch auf Wissenschafts-Transfer, gerne in Kooperation mit zukunftsgestaltenden Organisationen und Hochschulen.
Wir freuen uns auf Sie – machen Sie mit!

Im historischen Dreikönigenhaus, unserem Sitz seit 2015, ist seit Herbst 2021 die Cusanus Hochschule eingezogen. Dort stehen in Absprache auch weiterhin kreative Räume für Organisations- und Teamentwicklung zur Verfügung. Für Anfragen nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit der Cusanus Hochschule auf.

Vorträge und Aufzeichnungen von Veranstaltungen finden Sie auf unserem Youtube Kanal STUDIYOO.

Sie finden uns jetzt auch auf Instagram 

Newsletter abonnieren 

Wir nutzen Newsletter2Go als Software für die Versendung unserer Newsletter. Im Rahmen dieser Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre eingegebenen Daten an die Sendinblue GmbH übermittelt werden. Bitte beachten Sie die Datenschutzbestimmungen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Sendinblue GmbH.

Blog

Barcamp zum Thema Kultureller Transfer an der Universität Koblenz

Am 28. Juni 2023 veranstaltet die Universität Koblenz ein Barcamp zum Thema "Kultureller Transfer". Bei diesem interaktiven Format kommen Teilnehmer...

Eindrücke aus der ISSO Veranstaltung „Politik|en der Empathie – Welche Empathie braucht Poltik?“

Das ISSO-Institut und die Martin-Görlitz-Stiftung sind bestrebt interdisziplinäre Veranstaltungen und Wissenschaftstransfer im Kontext von...

Einblicke in die Startup-Szene: Der Deutsche Startup Monitor 2023 ist gestartet!

Der Deutsche Startup Monitor 2023 ist gestartet und bietet allen Interessierten die Möglichkeit, sich mit ihrer Perspektive zur deutschen...

ISSO unterwegs: community:kino

Begegnung mit der ukrainischen Kultur Am Donnerstag, den 25.05.23 findet in der Kulturfabrik Koblenz im Rahmen des community:kino ein ukrainischer...

Die Marionettenmacherin – zum Gedenken an eine starke Frau hinter den Kulissen der Augsburger Puppenkiste

Vor zwanzig Jahren starb Hannelore Marschall-Oehmichen, die Tochter von Walter Oehmichen, deren handwerkliches Geschick und ihre Leidenschaft für...

Kalender

Freitag, 02 Juni 2023
  • Seminar | Theorie und Praxis der "Empathiebasierten Verständigung"

    Freitag, 02 Juni 2023  10:00 - 13:00 Uhr
    Teil 1 des 2-tägigen Online-Seminars

    Weitere Informationen hier


     

Samstag, 03 Juni 2023
  • Seminar | Theorie und Praxis der „Empathiebasierten Verständigung“

    Samstag, 03 Juni 2023  10:00 - 14:00 Uhr
    Teil 2 des 2-tägigen Online-Seminars

    Weitere Informationen hier


     

Mittwoch, 09 August 2023
  • Empathie Café

    Mittwoch, 09 August 2023  18:00 - 19:00 Uhr
    Online Meeting - Austausch und Probebühne

    Weitere Informationen hier


     

Mittwoch, 30 August 2023
  • Seminar | Führung und Moderation im virtuellen Raum

    Mittwoch, 30 August 2023  9:00 - 13:00 Uhr
    Teil 1 des 2-tägigen Online-Seminars

    Weitere Informationen hier


     

Donnerstag, 31 August 2023
  • Seminar | Führung und Moderation im virtuellen Raum

    Donnerstag, 31 August 2023  14:00 - 18:00 Uhr
    Teil 2 des 2-tägigen Online-Seminars

    Weitere Informationen hier


     

Freitag, 08 September 2023
  • Seminar | Die Macht der Worte - Sprache als Ausdruck von politischer Haltung

    Freitag, 08 September 2023  18:00 - 21:15 Uhr
    Teil 1 des 2-tägigen Online-Seminars

    - Sprachlosigkeit überwinden
    - Sprache kreativ nutzen

    Weitere Informationen hier


     

Samstag, 09 September 2023
  • Seminar | Die Macht der Worte - Sprache als Ausdruck von politischer Haltung

    Samstag, 09 September 2023  10:00 - 13:00 Uhr
    Teil 2 des 2-tägigen Online-Seminars

    - Sprachlosigkeit überwinden
    - Sprache kreativ nutzen

    Weitere Informationen hier


     

Freitag, 22 September 2023
  • Fachtag: Zukunftsfähig bauen – wo geht es hin?

    Freitag, 22 September 2023  10:00 - 18:00 Uhr

    Weitere Informationen folgen.


     

Donnerstag, 28 September 2023
  • Denkbares Festival

    Donnerstag, 28 September 2023  19:00 - 22:00 Uhr

    In Kooperation mit der „Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit.
    Vorläufiges Programm:
    Frau Prof. Dr. Susanne Schröter (Uni Ffm), die über ihr Buch „Ist die westliche Politik gescheitert?“ referieren wird.
    Weitere Informationen folgen.


     

Mittwoch, 04 Oktober 2023
  • Seminar | Eigene Potenziale ausschöpfen mit dem FLOW-Prinzip

    Mittwoch, 04 Oktober 2023  10:00 - 17:00 Uhr
    Online-Seminar

    Weitere Informationen hier


     

Mittwoch, 25 Oktober 2023
  • Empathie Café

    Mittwoch, 25 Oktober 2023  18:00 - 19:00 Uhr
    Online Meeting - Austausch und Probebühne

    Weitere Informationen hier


     

Donnerstag, 26 Oktober 2023
  • Klimawandel und Denkmalschutz

    Donnerstag, 26 Oktober 2023  19:00 - 20:30 Uhr
    Veranstaltungsort: Festung Ehrenbreitstein

    In Kooperation mit der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE). 
    Referenten: Dr. Martin Bredenbeck, Kunsthistoriker mit Schwerpunkt Städtebau, Martin Görlitz, Unternehmer und Stifter aus Koblenz.
    Weitere Informationen folgen.


     

Dreikönigenhaus: Kornpfortstr. 15, 56068 Koblenz

Gewölbesaal: Peter-Altmeier-Ufer 44, 56068 Koblenz

Schloss Stolzenfels: Hinteres Klausengebäude, Schlossweg 11, 56075 Koblenz

 
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner