
Lichterkonzert – Benefizkonzert zugunsten von „Mampf“, Projekt des Vereins „Die Schachtel e.V.“
Weihnachtliches Chorkonzert am Freitag, den 05. Januar 2024 – 19.00 Uhr in der Basilika St. Kastor in Koblenz mit Clara Dicke an der Harfe Das
Hier geht es zum Video „Politiken der Empathie – Welche Empathie braucht Politik? – Teil 1 – Gespräch zwischen Prof. Wolf-Andreas Liebert und Prof. Holger Zaborowski„
Hier geht es zum Video "Aufklärung neu denken: Ein Vortrag von Frau Prof. Corine Pelluchon„.
Video:Vorstellung Umweltcampus Birkenfeld beim Tag der Nachhaltigkeit
Hier geht es zur Moderation "Hannah Arendt - Denken ohne Geländer„.
Gesellschaftliche Veränderungen brauchen Dialog und Kooperationen. Wir agieren als Impulsgeber und Brückenbauer und initiieren Veranstaltungen und anwendungsorientierte Projekte. Wir bilden Partnerschaften und suchen nach neuen Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen. Wir begleiten Organisationen, die bereit für Veränderung sind.
Wir nutzen Newsletter2Go als Software für die Versendung unserer Newsletter. Im Rahmen dieser Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre eingegebenen Daten an die Sendinblue GmbH übermittelt werden. Bitte beachten Sie die Datenschutzbestimmungen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Sendinblue GmbH.
Schreiben Sie uns alternativ eine E-Mail zur Anmeldung an info@isso.de.
Donnerstag, 21 Dezember 2023 18:00 – 20:00 Uhr
im Rathaus Koblenz
Mit Landtagspräsident Hendrik Hering, Hubert Lenz (Prof. fürPhilosophie und Theologie an der PTH Vallendar; Vertreter der Stiftung“Haltung heute“), Thomas Carl Schwoerer (Verleger) und BeatrixSieben vom ISSO-Institut.
Dienstag, 23 Januar 2024 18:00 – 20:00 Uhr
im Gewölbesaal am Florinsmarkt Koblenz
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Rassismus im Fokus“
Hauptgast dieser Veranstaltung ist Hadija Haruna-Oelker, die aus ihrem Buch „Die Schönheit der Differenz: Miteinander anders denken“ lesen wird
Der Eintritt ist frei, Anmeldung erforderlich
Weitere Informationen hier
Weihnachtliches Chorkonzert am Freitag, den 05. Januar 2024 – 19.00 Uhr in der Basilika St. Kastor in Koblenz mit Clara Dicke an der Harfe Das
Der vorliegende Beitrag versteht sich sowohl als Rückblick auf die Lesung von Tankred Stöbe aus seinem Buch „Mut und Menschlichkeit. Als Arzt weltweit in Grenzsituationen“
Filmemacherinnen in Deutschland. Bei knapp dreißig Prozent der fiktionalen Fernsehfilme in Deutschland führten Frauen Regie, das zeigt der siebte Diversitätsbericht des Bundesverbandes für Regie (2019
Sorge- oder Pflegearbeit – seit den 1990er-Jahren auch vermehrt „Care-Arbeit“ genannt – ist ein wesentlicher Bestandteil einer modernen demokratischen Gesellschaft. Sie deckt grundlegende Bedürfnisse der