Konflikte souverän meistern

Emotionen als Kraftquellen nutzen

zweitägiges Seminar

Termine auf Anfrage

„Konflikte souverän meistern“ Emotionen als Kraftquellen nutzen

Nichts bleibt wie es war! Veränderungen fordern unsere Aufmerksamkeit und beunruhigen viele Menschen. Wir leben in einem dynamischen Zeitalter: Ob Digitalisierung, Künstliche Intelligenz oder Klimawandel. Führungspersönlichkeiten sind gefordert, sich selbst und ihre Teams durch Unsicherheiten zu navigieren. Konflikte lassen sich dabei nicht vermeiden. Mit dem richtigen Knowhow lassen sich Meinungsverschiedenheiten und Auseinandersetzungen als Kraftquellen erschließen. Für Veränderungen sind Emotionen wichtig. Das Seminar bietet Reflexion über den eigenen Konfliktstil, vermittelt Konfliktarten und zeigt auf, mit welcher Haltung und welcher Sprach ein Konflikt deeskaliert werden kann. Eine konstruktive Streitkultur bietet den Gewinn von neuen Gedanken und Lösungen. Sprachmuster und die Macht einzelner Worte werden reflektiert, ebenso werden non-verbale Botschaften aufgedeckt. 

Im zweitägigen Seminar werden unterschiedliche Methoden und nützliches Kommunikations- Handwerkszeug aktiv angewendet. Es werden Einblicke vermittelt, in die themenzentrierte Intervention, Transaktionsanalyse, Gewaltfreie Kommunikation und Empathiebasierte Verständigung. Es wird eine wertschätzende Haltung vermittelt, die zukünftig Auseinandersetzungen positiv gegenübersteht, um eine konstruktive Streitkultur zu kultivieren und mit Argumenten und Verhaltensweisen zu überzeugen.

Inhalte

Zielgruppe

Zielgruppe der Maßnahmen zur Weiterbildung der Weiterbildenden sind haupt-, neben- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sowie Honorarkräfte bzw. Kursleitende in der Erwachsenenbildung und andere Interessierte.

Die Maßnahmen dienen der Kompetenzaktualisierung in den Bereichen der pädagogischen und organisatorischen Planung von Weiterbildung, der Durchführung von Maßnahmen der Weiterbildung einschließlich eigenständiger pädagogischer Tätigkeit oder der Information und Beratung der an Weiterbildung Interessierten.

Die Weiterbildungsmaßnahme umfasst vier Module, die sich einzeln buchen lassen:

Donnerstag, den 07.09. 2023

9.30 – 16.30 Uhr Online Workshop - Führung und Moderation im digitalen Raum

Freitag, den 15.09. 2023

9.30 – 16.30 Uhr Präsenz Workshop – Praktische Umsetzung von Moderationssettings im Bistro Dreikönigenhaus, Kornpfortstraße 15, 56068 Koblenz

Donnerstag, den 21.09. 2023

14.00 – 16.30 Uhr Online Seminar - Beratungs- und Einzelgespräche mit visueller Unterstützung im digitalen Raum

Donnerstag, den 28.09. 2023

14.00 – 16.30 Uhr Online Seminar - Sensible Themen im digitalen Raum

Jetzt Anmelden

Weitere Informationen

Kosten

kostenfrei

durch Förderungen für Sie kostenfrei

Die Weiterbildungsmaßnahme wird gefördert von der LAG „anderes lernen“ und dem ISSO-Institut der Martin-Görlitz-Stiftung

Die Referentin

Beatrix Sieben

Get to
know me.

Beatrix Sieben ist Programmgestalterin von ISSO und leitet die ISSO|academy. Seit 2001 ist sie als Management- & Kommunikationstrainerin, Moderatorin und Coach tätig. Ihre fachliche Expertise zieht sie aus ihrem Psychologie-Studium sowie ihrer langjährigen Tätigkeit als Führungskraft in der Gesundheitsbranche. Ihr Fokus liegt auf Veränderungsprozessen und der Entwicklung von Teams und Persönlichkeiten.

Noch Fragen?

Wir sind gerne für Sie da.

mail: info@isso.de
fon: 0261 – 922013 – 0

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner