von ISSO Team | Feb. 16, 2025 | Kultur und Kulturelles Erbe, Politische Bildung, Starke Frauen
In Kooperation mit dem Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Koblenz [1] und dem Frauennotruf Koblenz [2] fand die Ausstellungseröffnung am 14.02.2025 im Bistro des Dreikönigenhauses statt. Gastgeber der Veranstaltung sind die Hochschule für Gesellschaftsgestaltung...
von ISSO Team | Feb. 15, 2025 | Bildung, Politische Bildung
Ein kulturwissenschaftliches Duett mit Buchlesung Breite Bevölkerungsgruppen verlieren in Deutschland ihren Bezug zur Religion, so die Wahrnehmung in den öffentlichen Debatten. Die Institution Kirche verliert immer mehr Mitglieder und damit auch Einfluss und Macht....
von ISSO Team | Jan. 18, 2025 | Demokratie leben, Politische Bildung, Regionalität
Das Institut für Kulturwissenschaft der Universität Koblenz und ISSO laden herzlich zu einer Buchvorstellung ein: „Graswurzelglaube. Über neue Formen des Religiösen und ihre Bedeutung für die Gesellschaft“ von Prof. Dr. Wolf-Andreas Liebert Datum: Mittwoch, 12....
von ISSO Team | Jan. 16, 2025 | Kultur und Kulturelles Erbe, Politische Bildung, Starke Frauen
„Liebe kleine karierte Kinder“ heißt es in der Ur-Pippi, erschienen 2007 im Oetinger Verlag. Die Ur-Pippi ist die ursprüngliche Fassung des erfolgreichen Kinderbuchs Pippi Langstrumpf. Astrid Lindgren schenkte diese Geschichte 1944 ihrer Tochter Karin zu deren zehntem...
von ISSO Team | Dez. 11, 2024 | Bildung, Nachhaltigkeit, Politische Bildung
Vortrag von Corine Pelluchon an der Universität Koblenz Angst vor der Zukunft. Desorientierung. Flucht in Konsum. Gewalt. Depressionen. Die bekannte Philosophin Prof. Dr. Corine Pelluchon von der Université Gustave Eiffel in Paris hielt am 20. November 2024, dem Dies...
von ISSO Team | Dez. 7, 2024 | Demokratie leben, Politische Bildung, Regionalität
An insgesamt fünf Tagen im November und im Dezember 2024 haben sich unter der Federführung des ISSO-Instituts im Koblenzer Dreikönigenhaus durchschnittlich zwischen 20 und 25 Teilnehmende intensiv mit dem Thema Rassismus und der Bedeutung von Empathie für ein...